top of page
12_Rasenweg.jpg

Freundeskreis Botanischer Garten Höxter e.V.

Gartenfreunde, Naturbegeisterte, Wissensdurstige

Der Freundes-kreis des Botanischen Gartens

05a_Mauergarten1.jpg

Mitte 2019, also kurz vor Ausbruch von Corona, gegründet, ist der Verein noch eine recht junge Organisation, die von ihren Mitgliedern und ihrer Leidenschaft und ihrem Interesse für Gärten und Natur lebt. Neben Fachimpulsen ist auch der Austausch innerhalb des Kreises eine wichtige Ressource, der Besuch von Gärten Möglichkeit zum Austausch. 

Der Botanische Garten Höxter

Der Botanische Garten Höxter ist Ende der 1970er Jahre als Lehrpark für die Studierenden der Technischen Hochschule OWL entstanden und seitdem laufend weiterentwickelt worden. Aufgrund seiner Pflanzenvielfalt und wissen-schaftlichen Bedeutung wurde er 2004 als Botanischer Garten anerkannt und 2016 offizielles Mitglied im Verband Botanischer Gärten. Zudem betreibt der Botanische Garten seit Langem pflanzenbezogene und anwendungs-orientierte Forschung und ist Versuchsstandort der Arbeitskreise Staudensichtung und Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner.

Auf seinen vier Hektar Gesamtfläche beherbergt der Botanische Garten rund 2000 Pflanzenarten und -sorten .

04a_Innenhöfe-Hostas
01_AngliederungTH
20170413BrueMoGvAh (52)

Tradition mit Zukunft

Schon in den 80er, 90er Jahren hat sich die Hochschule mit dem Garten als Freilandlabor der Nachhaltigkeit verpflichtet. Dies in Bezug auf ökologische Stabiltät als auch ökonomische Vertretbarkeit. Früchte dieser Überlegungen sind artenreiche, pflegeextensive, dauerhafte Pflanzungen nach dem Konzept der Lebensbereiche.

So vereint der Botanische Garten Höxter beispielhaft ökologische Vielfalt mit  gärtnerischen und gestalterischen Ansprüchen.  
Im Hinblick auf die zunehmende Artenverarmung wird dies auch zukünftig ein Schwerpunkt bleiben. Der Freundeskreis will diese Entwicklung unterstützen.

Manuela Siewers Herbst 1.jpg

Selbstverständnis


Der Botanische Garten Höxter ist nicht nur eine artenreiche botanische Sammlung und  wichtiger Lehr- und Lernort, sondern auch ein gestalteter Park.  Er ist mittlerweile fester Bestandteil des jährlich veranstalteten Tags der Parks und Gärten und wird mit Hilfe des Freundeskreises seine Angebote an Veranstaltungen, Führungen und Seminaren für unterschiedliche Interessengruppen weiter ausbauen.

Der Bildung verpflichtet

Im Jahresverlauf lernen die Besucher*innen eine Vielzahl unterschiedlicher Gehölze und Stauden kennen. Thematische Führungen erschließen den Reichtum der Natur.  Die verschiedenen Projekte werden durch Mitarbeiter der Technischen Hochschule betreut und wissenschaftlich begleitet. Sie bieten auf Nachfrage Führungen zu verschiedenen Themen an. Der Freundeskreis organisiert Vorträge und Exkursionen zu Themen rund um Pflanze, Gestaltung, Gartenkultur, Nachhaltigkeit, Biodiversität

IMG_8262_Anthidium_manicatum_K.jpg
Meinard Siewers.JPG

Mit Rat und Tat

Hin und wieder gibt es einen gemeinsamen Einsatz zum Wohle des Gartens - jede/r bringt sich nach Gusto ein. Und natürlich ist der Austausch zwischen Gartenfreunden immer angeregt und bildend... ganz nebenbei

Fotowettbewerb

Wir loben jährlich einen Fotowettbewerb aus und küren die schönsten Fotos aus dem Botanischen Garten

Eichhörnchen.JPG

Teilnahmebedingungen Fotowettbewerb

Frosch.jpg

Siegerfoto des vergangenen Wettbewerbs

Der Frosch 

(Wolfgang Hentschel, Bad Driburg)

Bereifte Dolde in Morgensonne.JPG

Fotowettbewerb 2023

Termine

P1060378.JPG

Spenden

Als Freundeskreis sind wir als gemeinnützig anerkannt und nehmen Ihre Spenden zur Unterstützung userer Arbeit gerne entgegen.

Unsere Bankverbindung: DE16 4726 0121 8321 6893 00 bei der VerbundVolksbank OWL.

Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus, wenn Sie uns mit diesem Formular benachrichtigen.

Danke für's Absenden!

  • Nur für eine Nacht_Lichtevent im Mauergärten
    Nur für eine Nacht_Lichtevent im Mauergärten
    Mi., 09. Apr.
    Mauergärten Botanischer Garten Höxter
    09. Apr. 2025, 18:00 – 22:00
    Mauergärten Botanischer Garten Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    09. Apr. 2025, 18:00 – 22:00
    Mauergärten Botanischer Garten Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    Nur für eine Nacht: Studierende der Landschaftsarchitektur beleuchten neue Aspekte der Mauergärten. Grillen und Feiern im Anschluss
  • Führung
    Führung
    Mi., 23. Apr.
    Parkplatz Hochschule
    23. Apr. 2025, 17:00 – 18:30
    Parkplatz Hochschule, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    23. Apr. 2025, 17:00 – 18:30
    Parkplatz Hochschule, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    Die ganze Familie ist eingeladen, Interessantes über Pflanzen und Tiere, ökologische Zusammenhänge und Gestaltung spannender Räume zu lernen. Kennen Sie schon unser Kinder- Quizz? Anmeldeschluss für 'Kauf ' kostenloeser Tickets am 16.04.25
  • Besuch einer Staudengärtnerei_Frühlingsfest bei Stauden Junge
    Besuch einer Staudengärtnerei_Frühlingsfest bei Stauden Junge
    Sa., 03. Mai
    Staudengärtnerei Junge/ Blütenblatt
    03. Mai 2025, 10:00 – 14:00
    Staudengärtnerei Junge/ Blütenblatt, Seeangerweg 1, 31787 Hameln, Deutschland
    03. Mai 2025, 10:00 – 14:00
    Staudengärtnerei Junge/ Blütenblatt, Seeangerweg 1, 31787 Hameln, Deutschland
    Wie werden Stauden vermehrt? Wie kultiviert? Welche Entwicklungen gibt es auf dem Markt? Wie erkennt man Qualität und wie gewährleistet der Staudengärtner sie? Frühlingsfest Staudengärtnerei Junge
  • Erlebnis Stadtnatur
    Erlebnis Stadtnatur
    Sa., 10. Mai
    Pier 1 Weserpromenade
    10. Mai 2025, 14:00 – 16:00
    Pier 1 Weserpromenade, Stummrigestraße 53, 37671 Höxter, Deutschland
    10. Mai 2025, 14:00 – 16:00
    Pier 1 Weserpromenade, Stummrigestraße 53, 37671 Höxter, Deutschland
    Wollen Sie erfahren, was sich alles an botanischen und faunistischen Schätzen im städtischen Raum Höxters findet? Prof. Dr. rer. nat. Winfried Türk, Professor für Vegetationskunde, führt mit geschultem Blick und großem Wissen an die Hotspots der Stadtökologie
  • Picknick im Botanischen Garten
    Picknick im Botanischen Garten
    Sa., 24. Mai
    Botanischer Garten Höxter
    24. Mai 2025, 14:00 – 17:00
    Botanischer Garten Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    24. Mai 2025, 14:00 – 17:00
    Botanischer Garten Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    Der Freundeskreis lädt zu Kaffee und Kuchen im Gewächshauscafe ein. Wer Lust hat, es sich auf mitgebrachten Decken oder den im Garten befindlichen Sitzgelegenheiten gemütlich zu machen, ist dazu herzlich eingeladen. Für Kinder steht ein Quizz und eine Ralley im Angebot. Gartenführung
  • Tag der Parks und Gärten Ostwestfalen 2025
    Tag der Parks und Gärten Ostwestfalen 2025
    Sa., 14. Juni
    Botanischer Garten TH OWL in Höxter
    14. Juni 2025, 10:00 – 15. Juni 2025, 17:00
    Botanischer Garten TH OWL in Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
    14. Juni 2025, 10:00 – 15. Juni 2025, 17:00
    Botanischer Garten TH OWL in Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
    In ganz OWL öffnen Gärten und Parks ein Wochenende ihre Türen. In 2025 ist der Botanische Garten wieder mit dabei, die wunderbare Gartenkultur unserer Region auf besondere Weise zugänglich und erlebbar zu machen. Diesmal wieder zeitgleich mit dem beliebten Hochschul-Sommerfest.
  • Führung
    Führung
    Sa., 28. Juni
    Parkplatz Hochschule
    28. Juni 2025, 15:00 – 17:00
    Parkplatz Hochschule, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    28. Juni 2025, 15:00 – 17:00
    Parkplatz Hochschule, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    Die ganze Familie ist eingeladen, Interessantes über Pflanzen und Tiere, ökologische Zusammenhänge und Gestaltung spannender Räume zu lernen. Kennen Sie schon unser Kinder- Quizz?
  • Duftgarten zur Lavendelblüte
    Duftgarten zur Lavendelblüte
    Fr., 11. Juli
    TAOSAIS Garten/Shop Treffpunkt Höxter
    11. Juli 2025, 15:00 – 19:00
    TAOSAIS Garten/Shop Treffpunkt Höxter, Am Duftgarten 1, 32791 Lage
    11. Juli 2025, 15:00 – 19:00
    TAOSAIS Garten/Shop Treffpunkt Höxter, Am Duftgarten 1, 32791 Lage
    Das Lavendelfeld auf der LGS ist noch allen im Gedächtnis. Die Lavendelblüte ist jedoch nur der Anlass, sich durch den Kräutergarten von TAOASIS kundig führen zu lassen. Der Shop mit vielen schönen Produkten steht uns ebenfalls offen
  • Führung
    Führung
    Sa., 26. Juli
    Parkplatz Hochschule
    26. Juli 2025, 14:00 – 16:00
    Parkplatz Hochschule, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    26. Juli 2025, 14:00 – 16:00
    Parkplatz Hochschule, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    Die ganze Familie ist eingeladen, Interessantes über Pflanzen und Tiere, ökologische Zusammenhänge und Gestaltung spannender Räume zu lernen. Kennen Sie schon unser Kinder- Quizz?
  • Floristik im Botanischen Garten_ Workshop mit Anne Bussen
    Floristik im Botanischen Garten_ Workshop mit Anne Bussen
    Mi., 03. Sept.
    Höxter
    03. Sept. 2025, 17:00 – 19:30
    Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    03. Sept. 2025, 17:00 – 19:30
    Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    Anne Bussen liebt die Vermittlung ästhetischer, spannender Kompositionen aus 'Alltäglichem'. Der Botanische Garten ist Materialpool für die Werke, die unter der Anleitung der Floristikmeisterin entstehen werden. Ultimatum Buchung Teilnahme am 27.08.2025
  • Besuch der Obstbaumschule Krämer mit Verkostung und Beratung/ Information
    Besuch der Obstbaumschule Krämer mit Verkostung und Beratung/ Information
    Sa., 27. Sept.
    Obstbaumschule Krämer/TH Höxter
    27. Sept. 2025, 10:00 – 15:00
    Obstbaumschule Krämer/TH Höxter, Bielefelder Str. 204, 32758 Detmold
    27. Sept. 2025, 10:00 – 15:00
    Obstbaumschule Krämer/TH Höxter, Bielefelder Str. 204, 32758 Detmold
    Die Anzahl der Obstsorten ist groß, da tut gute Beratung not und noch besser ist es, die Früchte verkosten zu können, bevor man den Baum pflanzt. Das bietet die Obstbaumschule Krämer sowie Beratung und Information
  • Bildungshaus Modexen
    Bildungshaus Modexen
    Sa., 04. Okt.
    Abzweig Bildungshaus/Wald Modexen Brakel
    04. Okt. 2025, 15:00 – 19:00
    Abzweig Bildungshaus/Wald Modexen Brakel, Modexen 35, 33034 Brakel, Deutschland
    04. Okt. 2025, 15:00 – 19:00
    Abzweig Bildungshaus/Wald Modexen Brakel, Modexen 35, 33034 Brakel, Deutschland
    Informative Führung mit gemütlichem Kaffetrinken und romantischem Abschluss am Lagerfeuer
  • Von der Natur inspiriert - Pflanzenverwendung in Zeiten des Klimawandels
    Von der Natur inspiriert - Pflanzenverwendung in Zeiten des Klimawandels
    Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben
    Audimax Technische Hochschule OWL Höxter
    Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben
    Audimax Technische Hochschule OWL Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben
    Audimax Technische Hochschule OWL Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland
    Der renommierte Pflanzenverwender und Fachbuchautor Cassian Schmidt über klimaresiliente Pflanzungen. Als weitgereister Pflanzenkenner und langjähriger Leiter des Sichtungsgartens Hermannshof hat er sich mit dem Thema schon viele Jahre auseinandergesetzt.

Kontaktieren Sie uns

An der Wilhelmshöhe 44, Höxter, Deutschland

05271 6877559

Danke für's Absenden!

Subscribe Form

Thanks for subscribing!

bottom of page