top of page

Workshop Trockenmauerbau

Sa., 14. Juni

|

Höxter

Nach einer Einführung in die Theorie des traditionellen Trockenmauerbaus besteht die Möglichkeit, das handwerkliche Können unter fachlicher Anleitung zu erlernen

Workshop Trockenmauerbau
Workshop Trockenmauerbau

Zeit & Ort

14. Juni 2025, 11:00 – 18:00

Höxter, An d. Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Deutschland

Über die Veranstaltung

um 11:00 Uhr beginnt der Fachvortrag über Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern sowie deren ökologische Bedeutung für alle Interessierten im Audimax der Hochschule. Referent und Leiter des Workshops ist Nils Nagusch, Student der Landschaftsarchitektur, gelernter Garten- Landschaftsbauer und erfahrener Trockenmauersetzer.

Um 15:00 Uhr wird der Vortrag wiederholt, sodass der Workshop auch halbtägig gebucht werden kann.

Alle, die sich per Ticket zum Workshop angemeldet haben, können im Laufe des Tages (bis 18:00 Uhr) am Bau einer Trockenmauer im Botanischen Garten / Biodiversitätsstreifen die Praxis der Steinsetzung und Bearbeitung erlernen.


Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstug wie Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe und - so vorhanden- Werkzeuge wie Hammer und Meißel sind mitzubringen. Einige Werkzeugsets sind vorhanden.

Bitte buchen Sie eines de kostenlosen und begrenzten Ticket zur besseren Planung der Veranstaltung


bitte zusätzlich anmelden unter: nils.nagusch@stud.th-owl.de


Tickets

  • Anmeldung Teilnahme Praxiswork

    Der Vortrag steht unbegrenzt allen Interessierten offen, die Plätze für den Workshop sind begrenzt

    0,00 €

Gesamt

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page